Veranstaltungen

Wann Betreff
Mo 01.09.2025 10:00 - 13:00 Gap – Case Management Berufsbildung Früh Intervention in der Lehre bei Jugendlichen in Basel-Stadt | für Berufsbildner/-innen
Mi 17.09.2025 08:00 - 10:00 Modul 3 | Selbstmanagement & Resilienz | für Berufsbildner/-innen
Mi 17.09.2025 10:30 - 12:30 Modul 4 | Digitalisierung & Technikeinsatz in der Ausbildung | für Berufsbildner/-innen
Mi 17.09.2025 13:30 - 15:30 Modul 5 | Energiemanagement für Menschen mit ADHS – Fokus, Regeneration & Selbststeuerung | für Berufsbildner/-innen
Mi 17.09.2025 15:45 - 17:45 Modul 6 | ADHS und Leistungsdruck | Wie Sie Auszubildende in Prüfungen und Stresssituationen unterstützen | für Berufsbildner/-innen
Mo 13.10.2025 15:00 - 16:30 Clever Lernen Strategien | KI-Tools für deinen Erfolg | Workshop für Lernende
Mi 15.10.2025 15:00 - 16:30 Erfolgreich durch Prüfungen und Präsentationen | Workshop für Lernende
Di 28.10.2025 12:15 - 13:15 Mittagstalk | Nie mehr verschlafen! So fördern Berufsbildner/innen die Morgenmotivation ihrer Lernenden | für Berufsbildner/-innen
Do 30.10.2025 09:00 - 12:00 Mentale Gesundheit | Workshop für Berufsbildner/-innen
Mi 19.11.2025 12:15 - 13:15 Mittagstalk | Knigge-Speedy-Referat für Berufsbilnder:innen
Mo 01.12.2025 08:00 - 10:30 Coaching-Skills für Berufsbildner/-innen
Di 02.12.2025 08:00 - 10:30 Strategie für eine erfolgreiche QV-Vorbereitung für Lernende
Mi 10.12.2025 09:30 - 12:00 Strategie für eine erfolgreiche QV-Vorbereitung für Lernende
Mo 12.01.2026 08:00 - 10:30 Selbstorganisation fördern - Wie du deine Lernenden zu mehr Struktur und Eigenverantwortung bringst | für Berufsbildner/-innen
Mi 28.01.2026 08:00 - 10:30 Strategie für eine erfolgreiche QV-Vorbereitung für Lernende
Do 26.03.2026 08:30 - 11:30 Einführung in ADHS + ADS Erkennen und Unterstützen in der Ausbildung | für Berufsbildner/-innen
Do 26.03.2026 13:00 - 15:00 Modul 1 | Coaching im Kontext mit ADHS | für Berufsbildner/-innen
Do 26.03.2026 13:00 - 15:00 Modul 2 | Risikomanagement und Umgang mit Stärken und Schwächen | für Berufsbildner/-innen

Weitere Einträge

Anmeldebedingungen

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist.
Wir empfehlen, sich im Falle einer Verhinderung schriftlich vom Kurs abzumelden. Bei Stornierungen gelten folgende Gebühren:

  • 14 bis 0 Tage vor Kursbeginn: 50% des Gesamtbetrags
  • Nicht-Erscheinen ohne Abmeldung: 100% des Gesamtbetrags

Im Falle einer Abwesenheit aufgrund von Unfall oder Krankheit bitten wir um sofortige Benachrichtigung des Anbieters. Ein Arztzeugnis kann verlangt werden.

Aktuelles und Rückblicke

Rückblick auf das 12. Forum für BerufsbilnderInnen 👥
, Verein Netzwerk BerufsbildnerInnen (Aratore Sabrina)
  • Wie wirkt sich die Individualisierung auf die Berufsbildung aus?
Rückblick auf das 11. Forum für BerufsbildnerInnen 🤖
, Verein Netzwerk BerufsbildnerInnen (Aratore Sabrina)
  • BERUFSBILDUNG IM ZEICHEN DER KI 🤖«Künstliche Intelligenz in der Berufsbildung – Risiko oder Cha...
Rückblick auf den Workshop "Mentale Gesundheit"
, Verein Netzwerk BerufsbildnerInnen (Aratore Sabrina)
  •  ✨🔝 Ein kleiner Einblick vom Workshop "Mentale Gesundheit" vom 19. April 2023.💡Es war eine spa...

Weitere Einträge